GHO Projektwoche 2015

Die Dokumentation der Projektwoche 2015 am Gymnasium Heide-Ost

Kategorie: Sport

Tennis

IMG-20150713-WA0005

Auf dem Tennisplatz in Tellingstedt brachten Janne Brammer und Lukas Gosch den neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen des Tennis (wie z.B. Vor- oder Rückhand) bei. “Zum Abschluss wird es ein Spiel geben, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Gelernte anwenden”, so Janne Brammer (12f ).

Das Projekt konnte sich an allen Projekttagen über Sonnenschein freuen.

Janne & Miriam

Was wäre eine Zeitung ohne Sport? – Sportjournalismus

DSC_2813.geaendert

In dem Projekt mit 19 Teilnehmern zeigten Herr Schiek und J. Simonjan den Teilnehmern wie man Sportartikel verfasst, was es für verschiedene Textarten gibt und noch vieles mehr. „Unser Ziel wird sein, eine Wandzeitung mit den unterschiedlichen Textsorten,Textarten und Sportarten zu erstellen.“ so sagte Herr Schiek. Wir haben zwei Teilnehmer befragt, Kjell (7c) und Hannes (10c ), ob sie zufrieden waren mit dem Projekt „Sportjournalismus“. „Das Projekt ist sehr interessant und macht Spaß.“ beantworteten sie. Sie haben auch Interviews und Berichte mit bekannten Sportler gemacht. Es wurde den Teilnehmern beigebracht, wie sie Interviews, Berichte, Artikel und vieles mehr(…) erstellen.

Nele & Karim

Schöne Würfe und Körbe – Basketball

DSC_0061

Das Projekt „Basketball“ wurde von Björn Meyer, Jordi Sarr und Cedrik Krause geleitet. Die Jungen, die dieses Projekt gewählt hatten, sind auch in der Freizeit oft leidenschaftlich am Spielen. Dieses Projekt fand jeden Tag von 8 bis 12 Uhr auf dem Tennisplatz statt. In den täglichen Einheiten wurden neben üblichen Aufwärmübungen wie Werfen, Korbleger und Passwürfen verschiedene Teams gebildet, die gegeneinander spielten. Bei super Wetter hatten alle Beteiligten viel Spaß.

Lennart und Danny

Paddeln in und um Plön – Kanu im Kreis Plön

IMG-20150714-WA0005.geaendert

Am Montag um 8 Uhr starteten ungefähr 20 Schülerinnen und Schüler mit Herrn Dreßler, Herrn Petersen und Herrn Wolpmann in Dithmarschen, um auf eine Kanutour zu gehen. Zuerst fuhren die Projektteilnehmer zum Campingplatz “Gut Ruheleben”, um ihre Sachen dort zu lassen. Danach fuhren sie zum Kanuverleih nach Malente und paddelten los. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren auf Seen und auf der Schwentine zum Campingplatz zurück.

Am nächsten Tag spürten sie dann alle, was sie am Tag zuvor geleistet hatten: Der Muskelkater plagte fast alle Schülerinnen und Schüler. “Trotzdem macht das Projekt Spaß!”, sagte Julia Schmitt (12d). Am Dienstag fuhr die Gruppe zwei Stunden mit dem Kanu durch Plön und danach ging es für die Heider Schüler und Lehrer ins Café. Abends wurde dann gemütlich gegrillt.

Mittwoch ging es dann gegen Abend nach Hause, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 20 Uhr zu Hause waren.

Miriam & Janne

Und … 5, 6, 7, 8 – Pop/Hip Hop Tanz

20150713_110754.geaendert

So begann die Zählzeit für die Performance der jungen Tänzerinnen des Hip Hop Projektes.

Michelle und Katharina brachten den motivierten und teilweise auch erfahrenen Schülerinnen leidenschaftlich ihre Choreographie bei, um diese dann am Präsentationstag aufzuführen. Mit Inspirationen aus K-Pop und Hip Hop wollen sie zu Aretha Franklins Song „Sweet Dreams“ eine energiereiche Performance abliefern. Das ganze wurde eifrig draußen bei Sonnenschein auf dem Basketballfeld geübt. „Sie lernen unglaublich schnell!“, so Michelle über ihre 14 Schülerinnen. Katharina, die schon zwölf Jahre Tanzerfahrung hat, hatte sichtlich Freude daran, ihre Tanzerfahrungen zu teilen.

Lorenz & Ravnit

Fußball

fussball

“Trotz des suboptimalen Wetters ist meine Liebe zum Fußball stärker”, schwärmte der junge Fußballgott Noah Hell. Er nahm zusammen mit anderen Jungs am Projekt von Jakob Kwaukwa teil.

Die meisten von den Jungen spielen jedoch auch privat in Fußballvereinen. Das Spielen in der Mannschaft stärkt außerdem den Teamgeist der fußballbegeisterten Jungen.

Tobias & Svenja

GHO Projektwoche 2015 läuft unter Wordpress 2.8.4
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates