Archiv

WIR und die Zukunft

Während der Lessingtage (15.01.- 02.02.2025) des Thalia Theaters war der Kunst-Kurs des Q2-Jahrgangs bei der Open-Air Kunstaktion „WIR und die Zukunft“ auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz mit dabei. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich Gedanken zu ihren Talenten gemacht und wie daraus ein großes gemeinsames WIR werden kann. Anschließend wurden mit den daraus erwachsenen Ideen  im Kunstunterricht Windräder gestaltet, um diese Objekte dann in einer gemeinsamen Aktion in die Installation vor Ort einzufügen.

Weiterlesen …

GHO qualifiziert sich im Floorball für den Bezirksentscheid!

Am 23. Januar 2025 konnte sich der Gastgeber GHO mit seiner U16-Mannschaft (WIII) in heimischer Halle den Titel des 2. Kreismeisters sichern und damit das Ticket für den Bezirksentscheid lösen. Dieser findet am 11. März 2025 in Pinneberg statt.

Unter der bewährten Leitung des Trainerteams André Anker und Martin Simon zeigte unser Auswahl eine beeindruckende Leistung. Mit starkem Ballgefühl, höchster Konzentration und echtem Teamgeist setzten sich die Spieler in einem spannenden Turnier gegen die Konkurrenz durch.

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb - alles steht Kopf!

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen war die Spannung kaum auszuhalten. Die Jury war neugierig, während unsere TeilnehmerInnen ihre Lieblingsgeschichten mit beeindruckender Stimme und Ausdruckskraft zum Leben erweckten. Wir gratulieren unseren Schulsiegern - Hannah Bendix (6a - Platz:1), Maxi Dau (6a - Platz:2) und Alva Christiansen (6c Platz:3)! Ob lustige Abenteuer, spannende Weihnachtsgeschichten oder die Schule der magischen Tiere - jede Vorleserunde sorgte für ein Gefühl von "alles steht Kopf."

Weiterlesen …

Interdisziplinäres Schülerprojekt: Dokumentation über das Projekt "Zimmer 28" und die Studienfahrt nach Prag und Theresienstadt

Die Schülerinnen und Schüler des musischen und gesellschaftlichen Profils des Jahrgangs Q2 haben im Schuljahr 23/24 ein interdisziplinäres Projekt (Musik und Geschichte) zum Thema "Das Schicksal der Mädchen von Zimmer 28" durchgeführt. Im Zuge dieses Vorhabens haben die Schüler und Schülerinnen sich mit dem Ghetto Theresienstadt auseinandergesetzt. Zentrale Fragen waren:

Was war Theresienstadt?

Welchen Zweck erfüllte es?

Wie war es organisiert?

Im Januar/Februar 2024 veranstalteten die Schulklassen in der Erlöserkirche eine Buchlesung zu diesem Thema. Im Mai führte das Projekt die Klassen nach Prag und Theresienstadt. Aaron Hinck und Jochen Schweda haben eine grandiose Filmdokumentation über das Projekt erschaffen, die über diesen Link abrufbar ist. Den beiden gilt unser aller Dank!

Weiterlesen …

Kolos - Helden ohne Umhang!

Hier sind unsere neuen ausgebildeten Konfliktlotsen aus dem 8. Jahrgang, die Meister der friedlichen Einigung. Sie stehen für euch bereit! Mit Freundlichkeit, Geduld und super Tipps für friedliche Lösungen helfen sie, wo immer der nächste Streit lauert. Ihr könnt sie in der 1. und 2. großen Pause aufsuchen (kleine Halle Biologie), denn Schule macht ohne Zoff einfach mehr Spaß. :)

Weiterlesen …

Krankmeldungen ab sofort über WebUntis

Elterninformation:

Krankmeldungen erfolgen ab sofort über WebUntis. Ein morgendlicher Anruf im Sekretariat ist daher nicht mehr erforderlich. Erscheint Ihr Kind nicht nicht zum Unterricht und Sie haben Ihr Kind nicht in Untis abgemeldet, vermerkt die Lehrkraft die Abwesenheit in WebUntis, woraufhin automatisch eine Informationsmail an die Eltern versandt wird. Dies funktioniert, sobald sie Ihre gültige Mailadresse im System hinterlegt haben.

Im System kann die Information, das Kind an dem Tag krankheitsbedingt zuhause zu behalten, selbst hinterlegt werden, so dass die Lehrkräfte informiert sind.

Das genauere Vorgehen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Elternbrief der Schulleitung.

Weiterlesen …