Archiv

Portugal-Austausch der Zehntklässler

,,Die Reise war als biologische Exkursion geplant, mit dem Ziel, unseren Nationalpark Wattenmeer, in dem wir uns als Schülerinnen und Schüler einer Nationalparkschule schon gut auskennen, mit dem Naturschutzgebiet Corno do Bico im Norden Portugals zu vergleichen. Die Menschen an unserer Gastgeberschule AEPC in Paredes de Coura haben uns mit ihrer Gastfreundschaft und Warmherzigkeit und einem beeindruckend zusammengestellten Programm so viel mehr ermöglicht, als pure biologische Einblicke. Durch ihre offene Art haben wir uns vom ersten Treffen an gefühlt wie bei alten Freunden."

Der Artikel mit Bildern ist in voller Länge abrufbar über diesen Link bei BoyensMedien.

Weiterlesen …

Nawigator Wettbewerb

Am 29. Juni 2022 lieferten sich die 7. Klassen des GHO über 90 Minuten einen engagierten ScienceWettkampf. Neben vielen spannenden Quizfragen zu allen Themen der Naturwissenschaften gab es mehrere kleine Aufgaben zu erfüllen – zum Beispiel musste möglichst schnell eine ...

Weiterlesen …

Ein Rollstuhl - die ultimative Einschränkung der Freiheit im Sport?

Das Sportprofil erhielt durch Herbert Tietz, Referent beim Deutschen Rollstuhl‐Sportverband (DRS), die Möglichkeit mit speziell konstruierten Sportrollstühlen, selbst auszuprobieren, wie es sich anfühlt,auch ohne Beinmobilität ein rasantes Basketballspiel zu gestalten. Jasmin Ristok (12c) schildert in ihrem Bericht, wie die Schüler für das Thema Sport und Inklusion sensibilisiert wurden.

Hier geht's zu ihrem Artikel in der Informationszeitschrift des Deutschen Rollstuhlverbandes 04/2022.

 

Weiterlesen …

„Jugend forscht/Schüler experimentieren: 2022 – Wir machen mit!

Am Samstag, dem 5. März 2022 heißt es Daumen drücken! Der Wettbewerb Jugend forscht - Schüler experimentieren bietet auch in diesem Jahr eine außerunterrichtliche Plattform, um unsere jungen Talente im MINT-Bereich gezielt zu fördern. Am kommenden Wochenende dürfen unsere Schüler ihr individuell ausgearbeitetes Projekt dem Wettbewerbskomitee vorstellen und damit ihre naturwissenschaftliche Begabung in der nächsten Wettbewerbsrunde unter Beweis stellen.

Update:

Unsere Gruppen haben sich auf dem Regionalwettbewerb am Samstag großartig geschlagen: In der Altersgruppe ab 15 haben Aaron Hinck, This Braker und Ben Luca Schild einen 2. Platz in Chemie, Pauline Höll, Carina Flegel und Thordis Wiedemann einen 2. Platz in Biologie und Luca Finger, Erik Paulsen und Nathalie Kindel einen Sonderpreis in Biologie belegt. In der Altersgruppe bis 14 hat Lene Ulich einen 3. Platz in Biologie UND einen Sonderpreis für interdisziplinäre Projekte belegt.

Weiterlesen …