Die SuS des Kurses 11abc/La1 haben Plinius' Aufzeichnungen unter der Leitung von Frau Pusse auf höchst unterschiedliche Weise beeindruckend filmisch dargestellt.
Sensationell besiegten im Februar des Jahres 1500 die Dithmarscher Bauernarmee unter Führung von Wulf Isebrand in der Schlacht bei Hemmingstedt König Johann von Dänemark.
Die SuS des Kurses Kurs Ge/11abc haben unter der Leitung von Frau Pusse die Motivationsreden der beiden Anführer, König Johann und Wulf Isebrand, kurz vor der Schlacht nachempfunden.
Als offizielle Nationalparkschule begrüßt das GHO vom 1. bis zum 27. Februar 2022 die Lernwerkstatt Klimawandel im Wattenmeer. Das Angebot der Nationalparkschule bekräftigt die selbstständige Erarbeitung von Ursachen, Folgen und Lösungen. Die Auseinandersetzung an unterschiedlichen Stationen unterstützt dabei vor allem den qualitativen Austausch über die unterschiedlichen Facetten des Klimawandels im Wattenmeer.
Das international anerkannte Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) überprüft die Französisch-Kenntnisse von Nicht-Muttersprachler. Alle 11 Teilnehmer haben die Prüfung zum DELF-B1-Diplom unter der Anleitung von Frau Buchheister-Eilers und Frau Bartelt erfolgreich bestanden.
Das FranceMobil hat das GHO am 4. November 2021 besucht. Die Französin Manon Garandeau hat an dem Tag mit allen 6. Klassen 45-minütige Animatonsstunden durchgeführt, um sie für die französische Sprache zu motivieren und ihnen spielerisch erste Einblicke in die Sprache und das Nachbarland zu ermöglichen. Die Stunden fanden komplett auf Französisch statt und sollen auch eine Hilfe bei der Wahl der 2. Fremdsprache sein.
Wir danken den Klassensiegern des diesjährigen Vorlesewettbewerbes Nuri Förster (6a), Lea Dierks (6b), Mika Müller (6b), Anna Dirschauer (6c -3. Platz), Julian Resow (6c – 2. Platz), Melina Reimers (6d) und Maili Fröhlich (6d) für die Entführung in fremde Welten und gratulieren ganz herzlich der Schulsiegerin Janne Täubert (6a –1. Platz).
Zwei Lehrer des GHO besuchten zur Anbahnung eines Schüleraustausches u. a. die Sekundar-Schule in Paredes de Coura
Von Montag bis Mittwoch (8.11.21 - 10.11.21) reisten Michael Wolpmann und Niko Haase als Vertreter des Gymnasiums Heide-Ost nach „Paredes de Coura“. Die Stadt liegt im Norden Portugals, passend zu Dithmarschen, und ...
Montag, Mittwoch und Freitag in der ersten großen Pause in der Pausenhalle statt. Der Preis um einen Weihnachtsmann zu verschicken, liegt bei 1,50 €. Wie jedes Jahr kann natürlich auch eine kleine Botschaft (maximal 6 Wörter) mit dem Weihnachtsmann verschickt werden. Die Weihnachtsmänner werden dann, wie in jedem Jahr, am letzten Schultag verteilt.
Schillers Kabale und Liebe zog die Schüler der Jg. 11+12 am Donnerstag, dem 4.11 ins Heider Stadttheater. Die Inszenzierung des Landestheaters Schleswig-Holstein war der Auftakt zu vielen weiteren Veranstaltungen, die nun bis in den Sommer des nächsten Jahres hinein stattfinden werden. Ziel ist, den Schülern aller Jahrgänge den Zugang zu Theater und Kultur zu ermöglichen.