Archiv

Ein Rollstuhl - die ultimative Einschränkung der Freiheit im Sport?

Das Sportprofil erhielt durch Herbert Tietz, Referent beim Deutschen Rollstuhl‐Sportverband (DRS), die Möglichkeit mit speziell konstruierten Sportrollstühlen, selbst auszuprobieren, wie es sich anfühlt,auch ohne Beinmobilität ein rasantes Basketballspiel zu gestalten. Jasmin Ristok (12c) schildert in ihrem Bericht, wie die Schüler für das Thema Sport und Inklusion sensibilisiert wurden.

Hier geht's zu ihrem Artikel in der Informationszeitschrift des Deutschen Rollstuhlverbandes 04/2022.

 

Weiterlesen …

„Jugend forscht/Schüler experimentieren: 2022 – Wir machen mit!

Am Samstag, dem 5. März 2022 heißt es Daumen drücken! Der Wettbewerb Jugend forscht - Schüler experimentieren bietet auch in diesem Jahr eine außerunterrichtliche Plattform, um unsere jungen Talente im MINT-Bereich gezielt zu fördern. Am kommenden Wochenende dürfen unsere Schüler ihr individuell ausgearbeitetes Projekt dem Wettbewerbskomitee vorstellen und damit ihre naturwissenschaftliche Begabung in der nächsten Wettbewerbsrunde unter Beweis stellen.

Update:

Unsere Gruppen haben sich auf dem Regionalwettbewerb am Samstag großartig geschlagen: In der Altersgruppe ab 15 haben Aaron Hinck, This Braker und Ben Luca Schild einen 2. Platz in Chemie, Pauline Höll, Carina Flegel und Thordis Wiedemann einen 2. Platz in Biologie und Luca Finger, Erik Paulsen und Nathalie Kindel einen Sonderpreis in Biologie belegt. In der Altersgruppe bis 14 hat Lene Ulich einen 3. Platz in Biologie UND einen Sonderpreis für interdisziplinäre Projekte belegt.

Weiterlesen …

Highlight im Februar: Lernwerkstatt ,,Klimawandel im Wattenmeer" der Nationalparkverwaltung am GHO

Als offizielle Nationalparkschule begrüßt das GHO vom 1. bis zum 27. Februar 2022 die Lernwerkstatt Klimawandel im Wattenmeer. Das Angebot der Nationalparkschule bekräftigt die selbstständige Erarbeitung von Ursachen, Folgen und Lösungen. Die Auseinandersetzung an unterschiedlichen Stationen unterstützt dabei vor allem den qualitativen Austausch über die unterschiedlichen Facetten des Klimawandels im Wattenmeer.

Weiterlesen …

FranceMobil zu Besuch

Das FranceMobil hat das GHO am 4. November 2021 besucht. Die Französin Manon Garandeau hat an dem Tag mit allen 6. Klassen 45-minütige Animatonsstunden durchgeführt, um sie für die französische Sprache zu motivieren und ihnen spielerisch erste Einblicke in die Sprache und das Nachbarland zu ermöglichen. Die Stunden fanden komplett auf Französisch statt und sollen auch eine Hilfe bei der Wahl der 2. Fremdsprache sein.

Weiterlesen …

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“ (Heine)

Wir danken den Klassensiegern des diesjährigen Vorlesewettbewerbes Nuri Förster (6a), Lea Dierks (6b), Mika Müller (6b), Anna Dirschauer (6c -3. Platz), Julian Resow (6c – 2. Platz), Melina Reimers (6d) und Maili Fröhlich (6d) für die Entführung in fremde Welten und gratulieren ganz herzlich der Schulsiegerin Janne Täubert (6a –1. Platz).

Weiterlesen …

Schüleraustausch mit Portugal

Zwei Lehrer des GHO besuchten zur Anbahnung eines Schüleraustausches u. a. die Sekundar-Schule in Paredes de Coura

Von Montag bis Mittwoch (8.11.21 - 10.11.21) reisten Michael Wolpmann und Niko Haase als Vertreter des Gymnasiums Heide-Ost nach „Paredes de Coura“. Die Stadt liegt im Norden Portugals, passend zu Dithmarschen, und ...

Weiterlesen …