Kurz gesagt: Sobald die Schülerinnen und Schüler im Unterrichtsraum auf ihrem Platz sitzen, dürfen sie ihre Maske abnehmen. Gehen Sie umher oder bewegen sie sich im Raum oder im Gebäude, müssen sie eine Maske tragen. Außerhalb des Gebäudes gibtnach wie vor keine Pflicht zum Tragen einer MNB.
Ob im Fahrkartenbeutel oder im Geldbeutel, wenn das Handy leer oder abhanden gekommen ist –das Wichtigste ab jetzt auf einer stabilen, wasserfesten Karte sichern!
Erneut wurde dem GHO am 29.09.2021 die Auszeichnung ,,Nationalparkschule" verliehen. Die Rezertifizierung ermöglichte u.a. die vor kurzem durchgeführte, einwöchige Exkursion nach Föhr der 11. Klasse des Bioprofils.
Viele neugierige Gesichter versammelten sich auch dieses Mal wieder um den 11. Jahrgang und ihr Pausentheater, ein Projekt des Faches Darstellendes Spiel.
Seegrasdichte, Artenspektrum, Sedimente, Transekte, Kartierpunkte, Tablet, GIS, Fernerkundung, Gummistiefel – mit diesen Begriffen und Utensilien kennen sich 20 Schüler:innen des Gymnasiums Heide-Ost seit Kurzem bestens aus.
Die Nachfrage für das Forschungscamp war so groß, dass unter den 25 Nationalpark-Schulen eine Auswahl getroffen werden musste. ,,Das Gymnasium Heide-Ost mit seinem 11. Jahrgang im Bioprofil hat die überzeugendste Bewerbung geschrieben[sic!]", berichtet Evelyn Schollenberger, Nationalpark Wattenmeer.
Klimaschutz ist eine der größten zu bewältigenden Aufgaben unserer Zeit. Es ist keine Aufgabe für die Zukunft, sondern für jetzt.
Aus diesem Anlass haben wir (12d) an dem Projekt Lyrik und Meer teilgenommen, welches den Klimawandel und dessen Auswirkungen auf das Meer mit Lyrik verbindet. Im ersten Teil des Projekts lernten wir ...
Am 2. August beginnt das neue Schuljahr mit Unterricht von der 1. bis zur 6. Stunde. Unsere neuen FünftklässlerInnen begrüßen wir am 4. August.
Für die ersten drei Schulwochen bitte vorerst Folgendes beachten: - Maskenpflicht in Innenräumen, aber nicht im Außenbereich (Schulhof) - 2 x pro Woche verpflichtende Testung für nicht vollständig Geimpfte und Genesene - keine Kohortenregelung mehr
Rami Sawan (9a) hat mit anderen Schülerinnen und Schülern seiner Klasse an dem Wettbewerb „Tour du monde francophone“ in diesem Frühjahr teilgenommen Dabei haben sie sich mit Ländern beschäftigt, in denen ...