Filmmusik zum »Anfassen«
von Niko Haase

Am 12. Januar 2016 besuchte uns der Filmkomponist Felix Raffel (Berlin) an der Europaschule Gymnasium Heide-Ost. Hier legte er selbst im Jahre 2002 sein Abitur ab. Er beeindruckte mit einer zweistündigen Filmmusik-Präsentation auf großer Bühne im Kulturforum.
Im Folgenden werden wir, Jenna und Liv (10b), unser Feedback zu diesem Vortag geben.
Felix Raffel, der 32 Jahre alte Komponist und Pianist gewährte uns einen tiefen Einblick in die Musikgeschichte, wie auch in das Leben eines Filmkomponisten. Zudem gestaltete er den Vortrag mit vielen Beispielen absolut lebendig, sodass es für uns Schüler stets spannend war.
Im ersten Teil erzählte er uns hauptsächlich von der Geschichte der Filmmusik. Dies hätte eventuell etwas kürzer ausfallen können, doch im Großen und Ganzen war das ein sehr informativer und spannender Einblick. Unser persönlicher Höhepunkt war zweifelsohne sein live improvisiertes Klavierspiel zu einem schwarz-weißen Stummfilm.
Er berichtete uns viel aus seinem Komponistenleben und seinen persönlichen Erfahrungen mit der Musikbranche. Ein weiterer sehr positiv aufgefallener Aspekt war, dass er uns, das Publikum, mit in seinen Vortrag einbezog, indem er bekannte Filmmelodien auf dem Flügel kurz anspielte und wir diese erraten konnten.
Felix Raffel stellte uns Filmkomponisten, wie zum Beispiel John Williams („Star Wars“,„Harry Potter“, etc.) vor.
Ein sehr faszinierendes Projekt in seiner eigenen bis jetzt erlebten Komponistenkarriere ist, dass Felix Raffel in den USA in Hollywood die Chance bekam mit einem großartigen, bereitgestelltem Orchester eine Szene des dritten „Ice Age“–Films selbst zu komponieren.
Zum Ende präsentierte er uns einen Kurzfilm seiner eigenen Filmmusiken, wie zum Beispiel Terra-X .
Zusammenfassend hat er es sehr gut gemacht. Durch die vielen Beispiele war es rundum ein interessanter und anschaulicher Vortag.
Ein großes Lob unsererseits geht hiermit an Felix Raffel.
Bericht: Jenna & Liv (10b)