Medieninformationstag am GHO

von Niko Haase

Moderne Medien sind ein wichtiger Teil im Leben der Kinder und Jugendlichen. Chatten und Computerspiele, Smartphone, Fernsehen und Radio, Social Networks - Medien gehören für Kinder und Jugendliche derzeit zum Alltag. Die Mediennutzungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen ändern sich ständig. Mittlerweile besitzt fast jeder Jugendliche ein Smartphone. Doch der sinnvolle Umgang mit ihnen will gelernt sein.

Aus diesem Grund fand am 04.06.2019 unser Schulmedientag für die Orientierungsstufe am GHO statt. Organisiert wurde er von der Schulsozialarbeit und der Orientierungsstufenleitung in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein.

In einem Medienparcours setzten sich die Schülerinnen und Schüler in fünf unterschiedlichen Stationen mit verschiedenen Aspekten des Internets auseinander. Folgende Inhalte wurden dabei thematisiert und besprochen: „Messenger und Kommunikation“, „Mein Bild im Netz“, „CyberMobbing“, „Auf Sendung“ und „Computerspiele“. Die fünf Stationen fanden jeweils zeitgleich statt und wurden von den Schulsozialarbeiter/innen betreut. Nacheinander durchliefen die Schülerinnen und Schüler in gemischten Gruppen den Parcours und erweiterten ihr Wissen zu den einzelnen Bereichen. Am Ende präsentierten sie ihr Wissen auf der Bühne im Forum unserer Schule und es stellte sich heraus, sie hatten viel gelernt.

Der Schulmedientag in dieser Form war eine Premiere am GHO. Bisher wurde er vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein durchgeführt. In diesem Jahr lag er in der Hand der Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter der AWO, die sich zu diesem Thema fortgebildet haben. Unterstützung bekamen die drei Schulsozialarbeiter/innen des GHO von drei weiteren Kolleginnen und Kollegen aus dem AWO-Team und zwei Praktikanten aus der Erzieherfachschule.

Der Tag wurde ein Erfolg: Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß und erfuhren viel Neues, sodass sie sich nun sicherer im Netz bewegen können.

Von: Annett Helmcke und Iris Duve

 

Zurück