Lesen ist eine wundervolle Art, um neue Welten zu entdecken, Abenteuer zu erleben, neue Freundschaften zu schließen und einfach mal einen kurzen Moment aus der Realität auszubrechen. Wir gratulieren ...
Pressetext: Strahlende SiegerInnen: Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Science der 8. Klasse des Gymnasiums Heide-Ost belegten im bundesweiten Schulwettbewerb ,,Echt kuh-l!" vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den fünften Platz ihrer Altersgruppe. Ihr Wettbewerbsbeitrag ...
Am 3.6.19 fand die erste Lateinolympiade am GHO statt. 14 LateinSuS der 6. Klassen wurden nominiert, um gegeneinander anzutreten und einen Sieger zu küren. Pauline Höll und Rafael Sibbert wurden von Herrn Thomas ausgezeichnet und gewannen Büchergutscheine und Wasserweltgutscheine. Gratulamur!
Im Rahmen des Malwettbewerbes zu den 21. Ringelganstagen hat Lale Grütt aus der 6b den Malwettbewerb gewonnen. Sie erreichte dabei den zweiten Platz. Der erste Platz ging an eine Schülerin aus Brunsbüttel, der dritte an eine Schülerin aus Meldorf.
Evelyn Geiger (8d) und Denisa Jacobsen (8d) haben von über 300 Schüler mit mehr als 90 eingereichten Brücken die zweitbeste Bewertung auf der Landesebene erreicht. Aufgabe war es, eine Papierbrücke mit einer Spannweite von 60 cm zu bauen, die in der Mitte mindestens 1 kg tragen musste. Die Brücke 'El Puente' von Denisa und Evelyn besticht durch eine geringe Materialbenutzung, ein elegantes Design bei großer Stabilität und eine saubere, genaue Verarbeitung. Leider wird nur der Landessieger zum Bundeswettbewerb geschickt. Dafür gab es ein Preisgeld von 150 Euro.
Evelyn Geiger (8c) und Denisa Jacobsen (8d) bauen am Geländer ihrer Brücke
Einen ebenfalls hervorragenden 6. Platz belegte mit einem Preisgeld von 50 Euro belegte Bjarke Pohlmann (8c). Seine "Halbtransparente Brücke' hatte ein originelles Design, dass alle erlaubten Materialien optimal benutzt hat.
Die 'halbtransparente Brücke' von Bjarke Pohlmann (8c)
Bendix Bröker (8c) und Mark Uswak (8b) haben sich mit einem 2. Preis für die zweite Rundes des Bundeswettbewerbs Physik qualifiziert. Zu bearbeiten waren experimentelle und theoretische Aufgaben zur optimalen Nutzung von 4 Fahrradlampen mit einer 9 V Blockbatterie, zur Bau einer flexiblen Briefwaage und zu Spiegelbildern durch ein Wasserglas. In der zweiten Runde geht es mit kniffeligen Experimenten und Aufgaben weiter.
Bendix Bröker (8c) und Mark Uswak (8b) beim Experimentieren.
Jagoda Zajac (10c), Natalie Eggers, Finn Oliver Tietgen, Jannek Dietrich und Neel Nissen (11d) haben erfolgreich an den ersten beiden Runden des DECHEMAX Schülerwettbewerbs „Das Meer – mit DECHEMAX auf Tauchstation“ teilgenommen und einen Anerkennungspreis erhalten.
Bendix Bröker (7c), Mark Uswak (7b), Jonas Rußbült (8c) und Levin Poremba (5c) haben erfolgreich an dem Wettbewerb "Ideenspringen" teilgenommen, bei dem in diesem Jahr ein Model einer Sprungschanze gebaut werden sollte. Von allen Teilnehmern war das Model des GHO die einzige freischwebende Form und hat bei der Preisverleihung im Kieler Landtag einen "Anerkennungspreis" von 50 Euro erhalten. Herzlichen Glückwunsch!